EINLADUNG_WdLandwirtschaft_2019_web.png

„Wer is(s)t, ist Teil der Landwirtschaft“

In allen Bundesländern: „Woche der Landwirtschaft“ vom 28. April bis 5. Mai 2019

„Bereits zum 16. Mal machen alle Landwirtschaftskammern von Ende April bis Anfang Mai eine Woche lang die nicht-bäuerliche Bevölkerung auf Anliegen der Bäuerinnen und Bauern aufmerksam. Das heurige Motto lautet: „Wer is(s)t, ist Teil der Landwirtschaft“ und soll zeigen, wie eng das tägliche Leben mit der Land- und Forstwirtschaft verbunden ist. Dazu hat LK Österreich auch einen Kurzfilm produziert, der anhand unterschiedlichster Themenfelder die Konsumentinnen und Konsumenten darüber informieren soll, dass enorm viele Lebensbereiche bereits „Teil der Landwirtschaft“ sind. Denn Konsumenten sind Partner der Bäuerinnen und Bauern. Deren täglicher Einkauf bestimmt letztlich, welche Art von Landwirtschaft in Österreich betrieben wird. Der Griff ins Regal ist der Moment der Wahrheit. Klar gekennzeichnete Herkunft erleichtert es den Konsumenten, bewusst zu heimischer Ware zu greifen. Daher fordern wir die Herkunftskennzeichung von Primärprodukten bei Verarbeitungserzeugnissen und klare Transparenz in der Gemeinschafts-Verpflegung“, erklärte LK Österreich-Präsident Josef Moosbrugger bei der Präsentation des LK Österreich-Films „Wer is(s)t, ist Teil der Landwirtschaft“.

 

 

Moderne Kommunikationsmethoden

Noch vor wenigen Jahrzehnten waren die Menschen viel näher an der Welt der Bauern dran als heute und erhielten so die Informationen darüber aus erster Hand. Heute beträgt der Anteil der Bauern an der Gesamtbevölkerung rund 3% und somit gibt es kaum noch die Möglichkeit für direkte Informationen.

Daher beschreiten die Landwirtschaftskammern mit dem LFI seit Jahren den Weg, Konsumentinnen und Konsumenten in Schulungen, Kursen etc. zu informieren, darüber hinaus in Zusammenarbeit mit den Bäuerinnen in Schulen die Jugendlichen über die Landwirtschaft aufzuklären und in unserem Angebot „Urlaub am Bauernhof“ den nicht-bäuerlichen Familien die Welt der Bauern nahezubringen.

Darüber hinaus wollen wir unsere Kommunikation noch weiter verstärken und alle moderne Mittel und Kanäle, wie Social Media, nutzen, um den Österreicherinnen und Österreichern unsere Welt, unser Leben, unsere Arbeit und unsere Anliegen näher zu bringen. Ein Mosaikstein dafür ist der Film „Wer is(s)t, ist Teil der Landwirtschaft“.